Autor: Anna Thekla Ruhe / Foto: pixabay.com

Bei diesem Freundschaftsspiel geht es darum, mithilfe zwei gleicher Steine einen Partner zu finden. Es soll die Neugierde auf den nächsten Spielpartner lenken und so zu einem guten Miteinander führen. Nebenbei werden die Reaktionsfähigkeit und das Regelverständnis trainiert.


Info:

  • Kinder: beliebig 
  • Alter: ab 3 Jahren 
  • Zeit: Vorbereitung: ca. 30 Minuten / Durchführung: individuell

Material:

  • kleine Steine 
  • Malfarbe 
  • Pinsel 
  • evtl. Sprühlack 
  • Beutel
  • CD und CD-Player

Los geht’s:

Vorbereitung:

Sammeln Sie mit den Kindern auf einen Spaziergang kleine Steine. Nach dem Waschen und Trocknen werden jeweils zwei Steine in der gleichen Farbe angemalt. Es sollten so viele Steine vorhanden sein, wie Kinder am Spiel teilnehmen. Zur besseren Haltbarkeit ist es sinnvoll, die Steine einmal mit Sprühlack zu besprühen.


Diese und viele weitere Ideen zum Thema "Interkulturelle Vielfalt in der Kita" sind in dieser Praxismappe erschienen. Hier Klicken für mehr Informationen.


Durchführung:

Die Kinder sitzen in einem Stuhlkreis. Aus einem Beutel nimmt sich jedes Kind einen Stein so heraus, dass er von den Mitspielern nicht gesehen werden kann. Sobald Musik erklingt, stehen die Kinder auf und laufen umher. Endet die Musik, suchen sie sich den Partner, der den Stein in der gleichen Farbe in den Händen hält. Ist der Partner gefunden, reichen sie sich die Hände und sprechen dazu den nachfolgenden Text. Danach werden die Steine wieder eingesammelt und das Spiel beginnt von vorn.

Wir reichen uns die Hand

und schon sind wir bekannt.

Denn wir wollen Freunde sein,

dann sind wir nicht allein.